Zwickau, Wettbewerb zur Anna- Frank- Schule

 

ARBEITSGEMEINSCHAFT -  ENTWURFT: Florian Meier,  TECHNOLOGIE: Michael Stapf 

Anne Frank Schule Zwickau

Mehrfach setzte ich nun bereits einen Erläuterungstext an und versuchte die Entwurfserklärung in Sätze zu bündeln.
Ich merke, wie schwierig es ist die passenden Worte zu finden und wie einfach es ist diese zu korrigieren, um einen runden Fließtext zu schaffen. Ein Tagebuch hingegen ist frei. Ohne Blockaden wird niedergeschrieben, was einen Mensch bewegt.

Anne Frank schrieb für uns ein Tagebuch. Wohl wissend, dass es irgendwann gelesen werden kann und die Welt versteht was alles geschehen war. Innerhalb Ihrer Jahre des Versteckens, blickte Sie durch ein Fenster auf einen der ältesten Kastanienbäume der Stadt. Zeit wurde hierdurch in Jahreszeiten gemessen. Immer wieder beschreibt sie sehr detailliert diesen Symbolträchtigen und das Treiben rundherum.

Im Innenhof der Anne-Frank-Schule befindet sich ebenfalls ein Kastanienbaum welcher sich auch in illustrativer Form durch die Gestaltung des Innenraums und der schulzugehörigen Webseite zieht. Die Entscheidung fiel daher, in diesem Entwurf auf das Kastanienblatt und dessen Baumes Früchte.

Mithilfe eines großen Blattes, versehen mit der Inschrift „Anne-Frank-Schule“ wird von weitem erkennbar sein, um welches Gebäude es sich handelt. Die Rückseite wird mit handschriftlichen Auszügen, aus dem Tagebuch graviert. Direkt unterhalb der Namensstele werden Sitzmöglichkeiten in optischer Anlehnung an die Kastanienschale platziert. In diesem Bereich halten sich die Kinder vor deren Abholung auf, wodurch der Standort für eine kurze Rast gerade treffend ist.

Dass die Kinder dadurch die Frucht des Erbes von Anne Frank symbolisieren, entsteht zufällig, ist jedoch ein sehr schönes Sinnbild.

 

 

Referenzen