Luckenwalde, Marktplatz, Stadtgrundriss 1794
Im Luckenwalder Stadtarchiv befindet sich ein Stadtgrundriss von 1794. Auf dem Plan kann man ganz detailliert die Siedlungsstruktur im Übergang von der mittelalterlichen zur neuzeitlichen Stadt erkennen. Die Große Fabrik , eine frühe Manufaktur, die Uniformstoffe für Friedrich den Gr0ßen produzierte, ist schon zu erkennen und ebenso die planmäßig angelegten Webersiedlungen.
Der Plan als Steimosaik befindet sich auf dem Markt, hinter dem Marktturm. Es ist der Auftakt für thematische Stadtführungen. Der eingenordete Plan im Boden erleichtert den Besucher die Orientierung , die Stadtstruktur erschließt direkt. Das Mosaik besteht aus Quarzit, Granit und Basalt, Deatails und die Schrifttafeln sind in Aluminiumguss gefertigt. Die Materialien sind beständig gegen Frost und Witterung und erfüllen alle Anforderungen der Überfahrbarkeit im öffentlichen Raum ( bis 40 t ).