Konzeption zu individueller Förderung, Raumgestaltung zu Bewegung, Klang und Entspannung
Chemnitz, Blindenschule
Mit den Lehrern und Therapeuten der Chemnitzer Blindenschule wurde ein Konzept zur individuellen Förderung erarbeitet. Die Gestaltung der drei Räume geht auf die Forderungen der Betreuer ein und lässt eine individuelle Benutzung zu. Das Grundthema der Förderung des Sehrests der Schüler wird mit anderen Anforderungen kombiniert. Im Bewegungsraum wird die Grob- und Feinmotorik in Verbindung mit dem Gesichtsinn trainiert. Der Klangraum kombiniert akustische und optische Wahrnehmung und der Entspannungsraum Körpererfahrung mit optischer Wahrnehmung. Die Raumausstattung wurde individuell für die Räume entworfen, mit dem TÜV abgestimmt und zertifiziert und gefertigt.
Material: Sperrholz, B1 Textil, Polycarbonatglas, B1 Objektleder